Anfrageformular Bild
Hotline: +49 (0)6373 811777


Wikinger Reisen GmbH - Neuseeland - das schönste Ende der Welt

Angebot Nummer 232704
ab € 6.448 p.P.
Telefonnummer
Silvesterreisen Hotline:
+49 (0)6373 811777
Vulkanische Aktivitäten und weißblau schimmernde Gletscherströme, tosende Wasserfälle und idyllische Buchten, endlose Wälder und Gebirgsketten, die zum Wandern einladen - Neuseeland ist Natur pur! Auf der Nordinsel erleben wir Vulkanismus im Tongariro-Nationalpark und die traumhafte Küste der Bay of Islands. Von brodelnden Geysiren und farbenprächtigen heißen Quellen wird Rotorua beherrscht. Auf der Südinsel erwarten uns tief eingeschnittene Fjorde, idyllische Seen inmitten paradiesischer Alpen und wilde Strände. Entdecke eines der schönsten Enden der Welt.
 
 
Höhepunkte:
 
  • Neuseeland: Wanderreise (geführt)
  • Wanderungen: 3 x leicht (1-3 Std.), 3 x moderat (3-5 Std.)
  • Vulkanwandern im Tongariro-Nationalpark
  • Begegnung mit den Maoris
  • Inklusive Flug
  • Kleine Reisegruppe

 
Rückrufservice






























Bitte beachten Sie:
Die oben gezeigten Bilder und Texte sind den Katalogen der verschiedenen Veranstalter entnommen. Studydata übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Verlauf:

1. Tag: Abflug nach Neuseeland

2. Tag: Reisetag

3. Tag: Christchurch
Ankunft in Christchurch und Transfer zum Hotel. Auf dem Weg unternehmen wir eine kurze Stadtrundfahrt. Wer möchte, kann die Stadt am Abend noch auf eigene Faust erkunden. 2 Übernachtungen in Christchurch.

4. Tag: Freizeit
Der Tag steht uns zur freien Verfügung. Fakultativ ist eine Walbeobachtungstour möglich.

5. Tag: Christchurch - Lake Tekapo
Das türkisfarbene Wasser des Lake Tekapo bildet einen malerischen Kontrast zu den dahinter liegenden Schneefeldern der neuseeländischen Südalpen. Von hier ist es nicht mehr weit zum kleinen Farmort Twizel. 2 Übernachtungen in Twizel. 290 km.

6. Tag: Mount Cook
Morgens bringt uns die Fahrt entlang des Pukaki-Sees zum berühmten Mount Cook-Nationalpark. Hier wandern wir, umringt von zahlreichen 3000ern, deren höchster der Mount Cook ist (3.754 m). GZ 3-4 Stunden. 140 km.

7. Tag: Ins schottische Dunedin
Wir bestaunen die Moeraki Boulders, rund zwei Meter große Steinkugeln am Strand, und erreichen die schottisch geprägte Stadt Dunedin. Nach einer Stadtrundfahrt ist fakultativ ein Ausflug zur Otago Halbinsel mit ihren Albatrossen und Pinguinen möglich. Übernachtung in Dunedin. 270 km.

8. Tag: Te Anau
Durch Weidelandschaften und entlang des Clutha Flusses führt die Etappe nach Te Anau, dem Tor zum Fiordland-Nationalpark. 3 Übernachtungen in Te Anau.

9. Tag: Milford Sound
Durch den Fiordland-Nationalpark erreichen wir den berühmten Milford Sound (UNESCO-Weltnaturerbe), dessen üppig-grüne Steilwände auf einer Bootstour zum Greifen nah erscheinen.

10. Tag: Zurück nach Te Anau
Heute genießen wir die Landschaft rund um Te Anau. Wer möchte, kann fakultativ den traumhaften Doubtful Sound per Boot erleben.

11. Tag: Queenstown
Entlang dem Ufer des Wakatipu-Sees erreichen wir Queenstown. Die Stadt ist reich an fakultativen Angeboten: Bungee Jumping, River Rafting, Jet Boating - Wanderungen oder ein gemütlicher Stadtbummel sind auch möglich. Nachmittags setzen wir unseren Weg gen Norden fort. 2 Übernachtungen in Wanaka. 70 km.

12. Tag: Wanaka
Den ganzen Tag heute nehmen wir uns Zeit für Erkundungen in und rund um Wanaka. Die idyllisch am gleichnamigen See gelegene Stadt lädt ein zu ausgibigen Spaziergängen am Seeufer oder eine Mountainbike-Tour.

13. Tag: Die Alpen Neuseelands
Über den Haast-Pass erreichen wir die Gletscherregion der Südalpen. Am Nachmittag unternehmen wir kürzere Wanderungen in der Umgebung des mächtigen Fox-Gletschers. GZ insgesamt ca. 2 Stunden. Fakultativ ist ein atemberaubender Helikopterflug über die Gletscherwelt möglich. Übernachtung in Fox. 270 km.

14. Tag: Greymouth
Wir folgen der wilden Westküste. Über die Jadestadt Hokitika erreichen wir Greymouth, einen wichtigen Fischereihafen. Übernachtung in Greymouth. 210 km.

15. Tag: Cape Foulwind
Enorme Kräfte haben die Pancake Rocks im Paparoa-Nationalpark geschaffen. Weiter nördlich erhebt sich die Steilküste malerisch am Cape Foulwind aus der tosenden Brandung der Westküste empor. GZ 1-2 Stunden. 2 Übernachtungen in Nelson. 300 km.

16. Tag: Abel Tasman-Nationalpark
Mit dem Boot geht es entlang goldgelber Strände in den Abel Tasman-Nationalpark. Wir haben Gelegenheit ein Teilstück des wunderschönen Coastal Tracks zu erwandern. GZ ca. 5 Stunden. Sattgrüne Riesenfarne vor tief blauem Himmel, geheimnisvoll jadegrün schimmerndes Meer, menschenleere Badebuchten - wo ließe es sich angenehmer wandern? 160 km.

17.-18. Tag: Die Nordinsel
Mit der Fähre setzen wir auf die Nordinsel über. Wir durchqueren den sanft hügeligen und buchtenreichen Queen Charlotte Sound, bevor wir die offene Cook Strait erreichen. Ziel ist Wellington, die Haupstadt des Landes am Südzipfel der Nordinsel. Wir erkunden sie auf einem Stadtrundgang und haben Zeit für eigene Erkundungen. 2 Übernachtungen in Wellington. 150 km.

19. Tag: Tongariro-Nationalpark
Tagesziel ist der Tongariro-Nationalpark mit seinen drei, den Maoris heiligen, Vulkangipfeln Mount Tongariro, Ruapehu und Ngauruhoe. 2 Übernachtungen am Tongariro-Nationalpark. 340 km.

20. Tag: Aktiv im Nationalpark
Auf einer Wanderung zu den Tama-Seen tauchen wir ein in eine schroffe, windzerzauste Gebirgslandschaft. GZ ca. 5 Stunden. Fakultativ ist der sog. "Tongariro Crossing" durch die Vulkanlandschaft möglich (GZ ca. 8 Stunden, 3 Wanderstiefel).

21. Tag: Auf nach Rotorua
Vormittags besuchen wir die Maori des Ngati Tuwharetoa-Stammes. Anschließend unternehmen wir eine kleine Wanderung durch das Thermalgebiet von Waimangu, das jüngste Thermalgebiet der Welt. Die wabernden Dampfschwaden über farbenprächtigen Pools bieten uns tolle Motive! GZ ca. 1 Stunde. Schließlich erreichen wir Rotorua, Kernland der Maorikultur und vulkanisches Zentrum Neuseelands mit Geysiren, heißen Quellen und kochendem Schlamm. Übernachtung in Rotorua. 180 km.

22. Tag: Fahrt durchs "Northland"
Über Wangarei, der größten Stadt im sog. "Northland" erreichen wir nach einem längeren Fahrtag die Bay of Islands. 3 Übernachtungen in Paihia. 460 km.

23. - 24. Tag: In der Bay of Islands ...
... können wir fakultativ eine Bootstour zum Cape Brett unternehmen und das Dorf Russell mit Neuseelands ältester Holzkirche besuchen. Der 24. Tag steht zur freien Verfügung am Strand oder zum fakultativen Besuch des Museums von Waitangi.

25. Tag: Auckland
Auf unserer Fahrt Richtung Süden sehen wir uns die bis zu 2.000 Jahre alten Waipoua-Kauri-Bäume an. Am Abend haben wir Zeit, Auckland auf eigene Faust zu entdecken. Übernachtung in Auckland. 360 km.

26. Tag: Heimreise
Flughafentransfer und Abflug.

27. Tag: Ankunft


Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung

 
Leistungen:
 
  • Flug mit Emirates in der Economyclass nach Christchurch und zurück von Auckland (*Termine nach Auckland und zurück von Christchurch)
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus
  • Gepäcktransport im Reiseland: max. 20 kg pro Person (plus 1 Handgepäckstück)
  • Fährfahrt entsprechend dem Reiseverlauf
  • 23 Übernachtungen in einfachen Hotels/Motels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Programm wie beschrieben
  • Nationalparkgebühren
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)


Reise-Informationen

Bei dieser Reise haben wir bewusst keine Verpflegungsleistungen einkalkuliert, damit wir den Reisepreis nicht unverhältnismäßig in die Höhe treiben. Vor Ort haben Sie so die Möglichkeit, Mahlzeiten Ihrer Preisklasse selbst zu wählen. Planen Sie grundsätzlich ca. EUR 50-55 pro Tag ein. Für Ihr Hauptgepäck besteht eine Gepäckbegrenzung von max. 20 kg pro Person. Bei Überschreitung dieses Gepäcklimits kann es passieren, dass Gepäckstücke nicht mitgenommen werden können, da die Kapazitäten des Kleinbusses limitiert sind. Vor Ort besteht regelmäßig die Möglichkeit zu Waschen. Termine mit umgekehrten Reiseverlauf 2019: 08.01., 22.02., 20.09., 04.11., 19.12.

Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Kulturanteil
Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.


Besonderer Blickwinkel

Der Tongariro-Nationalpark

Der Tongariro-Nationalpark ist der älteste Nationalpark Neuseelands. Als einer von nur 23 Stätten weltweit gehört er sowohl zum UNESCO-Weltkultur- als auch zum UNESCO-Weltnaturerbe. Er ist zudem der viertälteste Nationalpark der Welt.
Im Zentrum des Parks befinden sich drei aktive Vulkanberge, die von den heimischen Maoris als heilig verehrt werden. Der Nationalpark umfasst ein Gebiet der Gegensätze: Erkaltete, unfruchtbare Lavaströme, heiße Quellen, aktive Krater aber auch ein Skigebiet sind hier auf engstem Raum zu finden. Neben Hochgebirgskräutern, großen Grasbüscheln, und Flachs findet man Rangipo-Sträucher und Buchenwälder. Im Laufe der Jahre wurden von der Regierung eine Vielzahl von Gesetzen bezüglich des Nationalpark-Gebietes verfasst, mit dem Ziel, die Voraussetzungen zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten zu optimieren und gleichzeitig die Kultur der Maori zu sichern. Aufgrund seiner Attraktivität ist der Park ein populäres Reiseziel. Beliebte Aktivitäten sind im neuseeländischen Sommer Wandern und Bergsteigen sowie Skifahren und Snowboarden im Winter. Dem Tongariro-Nationalpark gelingt dabei der erfolgreiche Spagat zwischen kontrolliertem Tourismus und Schutz der Natur unter Einbeziehung der Ureinwohner des Landes. Die Unterkünfte unterliegen strengen ökologischen Auflagen und längere Wanderungen werden durch einheimische Führer begleitet, die so vom Tourismus profitieren.

 
Teilnehmerzahl min.:  8
Teilnehmerzahl max.:  15
Achtung: Nur noch wenige Plä tze!

Sie können diese Reise telefonisch reservieren.
Reservierungshotline:
06373 8117 77
drucken