Verlauf:
1. Tag: Anreise – Ankunft in Addis Abeba
Von Frankfurt fliegen Sie nach Addis Abeba in Äthiopien. Um Mitternacht heißt Sie Ihre Reiseleitung am Bole International Airport herzlich willkommen und begleitet Sie zum Hotel. Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Addis Abeba – Stelenfeld von Tiya – Afrikanischer Grabenbruch – Langano-See
Genießen Sie die frische Morgenbrise auf 2400 Metern. Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Crew und Sie fahren mit Allradfahrzeugen gen Süden. Die Straße führt Sie durch besiedeltes Savannengebiet nach Tiya (UNESCO-Weltkulturerbe), wo Sie Ruhmesstelen aus dem 11.-13. Jahrhundert finden, die mit Schwertern, Pflanzensymbolen und menschlichen Darstellungen verziert sind. Danach geht es weiter zum Langano-See, der zu den malerischen Krater-Seen des Afrikanischen Grabenbruchs gehört und mit seinem hohen Sodagehalt bilharziosefrei und ideal zum Baden ist. Übernachtung im Resort. (Fahrzeit ca. 4-5h, 240 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
3. Tag: Awassa – Yirga Alem – Land der Sidama
Ein Katzensprung bringt Sie heute vom Langano-See ins Land der Sidama. Am Morgen passieren Sie zunächst Shashemene, das Zentrum der äthiopischen Rastafaris, und kommen nach Awassa, die Hauptstadt der Sidama-Region. Bei einem Spaziergang erkunden Sie die Stadt am gleichnamigen Awassa-See und können dann für einen Kaffee an der Uferpromenade einkehren, um das einmalige Flair der Studentenstadt zu genießen. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Yirga Alem, wo Sie ein Dorf- und Familienbesuch erwartet, der Ihnen Einblicke in den Ensete-Anbau Südäthiopiens und die Kultur und den Alltag der Sidama ermöglicht. Übernachtung in der Lodge. (Fahrzeit ca. 3-4h, 130 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
4. Tag: Kaffeeanbau – Land der Borana – Konso
Auf dem Trans-African-Highway fahren Sie durch eine sattgrüne, fruchtbare Landwirtschaftsregion, in der erstklassiger Kaffee gedeiht. Im Umland von Yirga Cheffe machen Sie sich mit dem Anbau des „schwarzen Goldes“ vertraut und sehen wie die kostbaren Kaffeebeeren angebaut und in kleinen Kaffeefabriken gewaschen, fermentiert und getrocknet werden. Am Nachmittag ändert sich dann die Landschaft und Sie queren das trockene Savannenland der Guji und Borana. Von hier ist es nicht mehr weit bis nach Konso, wo Sie Ihre Lodge mit einer fantastischen Aussicht erwartet. Übernachtung in der Lodge. (Fahrzeit ca. 6-7h, 320 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
5. Tag: Königreich der Konso
Heute erkunden Sie das Königreich Konso, dessen Rituale, Architektur und genialer Terrassenfeldbau zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Am Vormittag entdecken Sie eines der Dörfer zu Fuß und können die massiven Ringmauern der Stadtviertel (Kanta) bestaunen. Am zentralen Versammlungsplatz und im Haus der Jungmänner wird die Geschichte und Kultur lebendig. Tauchen Sie ein in die Geschlechterordnung, den Begräbniskult der Waka und das Weben bunter Stoffe. Nicht minder faszinierend ist der nachhaltige Mischfeldbau. Seit Jahrhunderten terrassieren die Konso ihre Hänge und schufen dabei eine einzigartige Kulturlandschaft. Übernachtung wie am Vortag.
Verpflegung: 1×(F/A)
6. Tag: Konso – Wochenmarkt in Key Afer – Jinka
Von den grünen Hügeln Konsos führt der Weg durch die trockene Weyto-Ebene der Tsamay nach Key Afer. Am Ort der „roten Erde“ halten Ari und Benna einen äußerst bunten Wochenmarkt. Sehen Sie wie Rinder und Ziegen, Getreide und Wildhonig sowie Plastikspangen und Radios aus Fernost gehandelt werden und erleben Sie die neuesten Styling-Trends der Benna-Jugend auf Brautschau und den lebhaften Austausch der letzten Neuigkeiten. Tauchen Sie ein in die ethnische Vielfalt der Südomo-Region und vertiefen Sie später Ihre Erlebnisse beim Besuch des South Omo Research Center in Jinka. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca. 160 km, ca. 3-4h).
Verpflegung: 1×(F/A)
7. Tag: Besuch bei den Mursi (wenn möglich) und den Ari – Turmi
Wenn es die Behörden erlauben, besuchen Sie am Vormittag das Hirtenvolk der Mursi am Mago-Fluss. Der Reichtum der Mursi sind ihre Rinder, deren Milch und Blut sie trinken und denen enorme soziale und rituelle Bedeutung zugesprochen wird. International bekannt, wurden die Mursi aufgrund ihrer ´Lippenteller´ – Tonscheiben, mit denen die Frauen ihre Lippen und Ohren verzieren. Zurück in Jinka besuchen Sie ein Dorf der Ari. Der Anbau von Mais, Gemüse und Kaffee macht die Ari zu den Landwirten der Südomo-Region und zudem sind sie für ihre Schmiedekunst, Töpferei und Schnapsbrennerei berühmt. Nachdem Sie gelernt haben wie man unter einfachen Bedingungen ein Beil schmiedet und das landestypische Fladenbrot bäckt, geht es weiter nach Turmi. Übernachtung in der Lodge. (Fahrzeit ca. 5-6h, 260 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
8. Tag: Besuch bei den Dessanech – Wochenmarkt der Hamer in Dimeka – Turmi
Am Morgen fahren Sie nach Omorate am Omo-Fluss, unweit des Turkana-Sees. Dort leben die Dessanech, die „Menschen des Deltas“, die begnadete Krokodiljäger sind. Die Dessanech-Gemeinschaft besteht aus Klans, denen jeweils unterschiedliche Mächte, wie das Hervorbringen von Regen oder die Heilung von Krankheiten, zugesprochen werden. Nachdem Sie eine Siedlung erkundet haben, fahren Sie weiter nach Dimeka zum Wochenmarkt der Hamer. Dort werden Schnupftabak und Kaffeeschalen gehandelt und auch das Ockerpulver Asile, das Hamer-Frauen für ihre kunstvoll gezwirbelten Haare verwenden. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrstrecke ca. 200 km, ca. 3-4h).
Hinweis: Mit etwas Glück findet am Nachmittag irgendwo im Umland ein Rindersprung statt und Sie haben Gelegenheit, dem Mannbarkeitsritual der Hamer beizuwohnen.
Verpflegung: 1×(F/A)
9. Tag: Besuch bei den Karo
Entlang von Termitenhügeln kommen Sie erneut zum Omo-Fluss, diesmal ins Land der Karo. Genießen Sie die Aussicht auf den Strom und halten Sie nach ruhenden Krokodilen Ausschau. Das Leben der Karo basiert auf Viehzucht, Imkerei, Schwemmlandfeldbau und Fischfang. Bei einem Rundgang durch ein Dorf gewinnen Sie Einblicke in den lokalen Alltag. Die Karo sind für ihre kreative Körperkunst bekannt. Während die Männer den Leib mit Mustern aus Erdfarben bemalen und oft eine dekorierte „Lehmhaube“ als Statussymbol tragen, schmücken sich die Frauen mit Lippennagel, knubbeliger Ockerfrisur und Perlenketten. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 3-4h, 130 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
10. Tag: Turmi – Besuch bei den Arbore – Arba Minch
Von Turmi geht es entlang der Buska-Berge zurück ins Weyto-Tal, wo Sie bei guter Sicht einen Blick auf den Stefanie-See erhaschen können. Die nördliche Ebene des Sees wird von den Arbore bewohnt, die von Viehzucht leben und gute Beziehungen zu den Tsamay und Borana unterhalten. Bei einem Dorfbesuch können Sie die Kuppelhütten und den aufwendigen Perlenschmuck der Frauen bewundern. Danach geht es zurück in die fruchtbare Grabenbruchregion mit ihren üppigen Bananenplantagen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr idyllisches Hotel in Arba Minch, der Stadt der 40 Quellen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 280 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
11. Tag: Bootsfahrt auf dem Chamo-See – Besuch bei den Dorze
Heute fahren Sie zunächst in die umliegenden Chencha-Berge. Dort leben die Dorze, die bienenkorbartige Häuser aus Bambus und Enseteblättern bauen und als Meisterweber in ganz Äthiopien bekannt sind. Schauen Sie nicht nur zu wie frisches Ensete-Brot gebacken wird, sondern genießen Sie auch gleich einen Bissen mit Wildhonig oder feurig scharfem Chili. Zurück in Arba Minch kommt dann Safari-Feeling auf. Das warme Nachmittagslicht ist die perfekte Zeit für eine Bootstour auf dem Chamo-See, bei der man Nilkrokodile, Flusspferde, Seeadler und Goliathreiher beobachten kann. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2-3h, 100 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
12. Tag: Gartenstadt Awassa
Gen Norden fahren Sie entlang einer Seen-Kette durch das Land der Wolayta und Alaba. Ihr Tagesziel ist Awassa, die grüne Gartenstadt am Rand des gleichnamigen Sees. Der komplette Nachmittag steht Ihnen zur Entspannung und für selbständige Entdeckungen zur Verfügung. Mischen Sie sich unter die Leute, unternehmen Sie eine Spaziergang entlang der Seepromenade Richtung Tabor-Berg und genießen Sie den einmaligen Sonnenuntergang über dem See. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5h, 280 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
13. Tag: Abijatta-Shalla-Nationalpark – Addis Abeba – Abreise
Auf Ihrem Endspurt zurück in die Hauptstadt besuchen Sie den Abijatta-Shalla-Nationalpark, berühmt für seine heißen Quellen und großen Flamingoschwärme. Bei Ankunft in Addis Abeba halten Sie in einer Rösterei und erfahren mehr über die Herstellung und Verarbeitung von Kaffee. Anschließend haben Sie Gelegenheit letzte Souvenireinkäufe zu tätigen und am Abend verabschiedet Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen. Melkam guzo, gute Heimreise und auf ein baldiges Wiedersehen in Äthiopien. Tageszimmer im Hotel. (Fahrzeit ca. 5h, 280 km).
Verpflegung: 1×F
14. Tag: Ankunft
Am Morgen Ankunft in Deutschland.